Opti Banner 2026
Home | Wissen | Samsung und Google planen smarte Brille für 2026
Wissen

Samsung und Google planen smarte Brille für 2026

Samsung und Google vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich erweiterter Realität. Aufbauend auf dem gemeinsamen XR-Headset-Projekt „Moohan“ entwickeln die beiden Unternehmen nun eine smarte Brille, deren Markteinführung für 2026 vorgesehen ist.

Samsung und Google planen smarte Brille für 2026
KI-generiertes Bild

Wir haben bereits letztens über Projekt „HAEAN“ berichtet, nun gab Samsung bekannt, dass gemeinsam mit Google eine smarte Brille für das Jahr 2026 angestrebt wird. Die Kooperation der beiden Konzerne reicht bereits viele Jahre zurück und wird nun gezielt auf neue Hardware-Plattformen ausgedehnt.

Erste Einblicke in die Entwicklung der intelligenten Brille gewährten die Unternehmen im Dezember 2024 auf dem XR Unlock Event am Google Campus in New York. Im April 2025 stellte Google-Vizepräsident Shahram Izadi zudem einen funktionierenden Prototypen auf der TED-Konferenz in Vancouver vor und demonstrierte zentrale Funktionen des Geräts. Die Präsentationen lassen auf eine fortgeschrittene Entwicklungsphase schließen.

Android XR als technologische Grundlage

Die technische Basis der neuen Brille bildet Googles Android XR, über die wir berichtet haben, eine gemeinsam mit Samsung entwickelte Plattform für XR-Headsets und -Brillen. Die offene Architektur der Software soll eine flexible Geräteentwicklung ermöglichen und als Grundlage für künftige XR-Produkte beider Unternehmen dienen. Damit zielen die Partner auch auf eine stärkere Positionierung gegenüber Wettbewerbern wie Apple und Meta.

KI-Integration mit Gemini im Fokus

Die smarte Brille soll Googles KI-Assistenzsystem Gemini integrieren, das Nutzern kontextbezogene Informationen direkt im Sichtfeld bereitstellt. Geplant sind Funktionen wie Wegbeschreibungen, Übersetzungen oder die Zusammenfassung von Nachrichten, die per Fingertipp abgerufen werden können. Die Bedienung wird dabei möglichst intuitiv gestaltet, um sich nahtlos in den Alltag zu integrieren.

Weitere Kooperation im Bereich KI-Robotik

Die Partnerschaft zwischen Google und Samsung umfasst auch andere Technologiebereiche. Noch im Laufe des Jahres 2025 soll der Haushaltsroboter Ballie mit dem Gemini-Sprachmodell erscheinen. Die Integration von Sprach-KI in mobile Robotik ist ein weiterer Schritt der beiden Unternehmen, ihre gemeinsamen Kompetenzen im Bereich künstliche Intelligenz auszubauen.

Wachstumsprognosen für den XR-Markt

Die Marktaussichten für XR-Technologien gelten als vielversprechend. Laut aktuellen Prognosen soll das weltweite Marktvolumen von 131,5 Milliarden Euro im Jahr 2024 auf rund 1,7 Billionen Euro im Jahr 2032 anwachsen. Für Technologieunternehmen eröffnen sich dadurch langfristig neue Anwendungsszenarien und Geschäftsfelder im Bereich immersiver Erlebnisse.

Mit der geplanten smarten Brille setzen Samsung und Google ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich XR konsequent fort. Die Kombination aus gemeinsamer Plattform, KI-Integration und langfristiger Marktausrichtung deutet auf eine klare Positionierung im wachsenden XR-Segment hin.