Opti Banner 2026
Home | Branche | EssilorLuxottica: Geschäftsentwicklung 2024
Branche

EssilorLuxottica: Geschäftsentwicklung 2024

Im vierten Quartal 2024 hat EssilorLuxottica erneut Wachstum verzeichnet. Durch gezielte Übernahmen, ein starkes Umsatzplus und Effizienzsteigerungen im EBIT konnte das Unternehmen seine Marktstellung weiter ausbauen. Wie hat sich der Konzern in Europa und seinen Kernmärkten entwickelt?

EssilorLuxottica: Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2024
© EssilorLuxottica

Übernahmen stärken Marktpräsenz

Im Jahr 2024 tätigte EssilorLuxottica mehrere strategische Übernahmen. Im Juli übernahm das Unternehmen eine 80-prozentige Mehrheitsbeteiligung an Heidelberg Engineering, einem deutschen Spezialisten für diagnostische Lösungen und digitale chirurgische Technologien in der Augenheilkunde. Zudem wurde die Marke Supreme von VF Corporation für 1,5 Milliarden US-Dollar erworben, um das Digital-First-Geschäft weiter auszubauen. Im August folgte die Übernahme der Optical Investment Group, dem größten Optik-Einzelhändler und Distributor in Rumänien, der 99 Filialen unter den Marken OPTIblu, Optiplaza und O51 betreibt.

Umsatzentwicklung: Wachstum von 6,0 %  im Vergleich zum Vorjahr

Der Konzern erzielte im vierten Quartal 2024 einen Gesamtumsatz von 6,78 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 9,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Anstieg ist insbesondere auf eine stabile Nachfrage in den Kernmärkten sowie auf Synergien aus den jüngsten Übernahmen zurückzuführen.

EssilorLuxottica verzeichnete für das Gesamtjahr ein Plus von 6,0 %. Besonders in Nordamerika konnte das Wachstum im vierten Quartal an Dynamik gewinnen, während die EMEA-Region von einem soliden Geschäft sowohl im professionellen Vertrieb als auch im Direktkundengeschäft profitierte.

Die Ray-Ban Meta verzeichnete seit ihrer Markteinführung zwei Millionen verkaufte Einheiten, mit einer starken Beschleunigung im Jahr 2024. Die smarte Hörbrille Nuance Audio erhielt die Marktzulassung und startet nun im US-amerikanischen OTC-Markt sowie in Europa. In China blieb die Nachfrage nach Stellest-Produkten hoch, mit einem Umsatzwachstum von etwa 50 % im vierten Quartal. Die bereinigte operative Marge lag bei 17,0 % und verbesserte sich um 50 Basispunkte im Vergleich zu 2023.

Der freie Cashflow erreichte im Gesamtjahr 2,4 Milliarden Euro. Zudem wurde eine Dividende von 3,95 Euro pro Aktie vorgeschlagen, mit der Option einer Aktiendividende. EssilorLuxottica erhielt zudem die Validierung der SBTi für seine Treibhausgas-Reduktionsziele bis 2030 in den Bereichen Scope 1, 2 und 3.

Professional Solutions & Direct to Consumer

EssilorLuxottica bietet eine Reihe von Professional Services an, um Augenoptiker zu unterstützen, darunter das globale Programm STARS, das Großhandelskunden mit Expertenberatung, Bestandsoptimierung und Marketinginitiativen hilft, ihr Geschäftspotenzial zu maximieren; das Programm EssilorLuxottica 360, das unabhängige Augenoptiker mit digitalen Lösungen und Marketingunterstützung in ihrem Wachstum fördert; und Essilor Experts, das die Kompetenz unabhängiger Augenoptiker mit modernster Brillenglastechnologie und Ressourcen zur Kundengewinnung und Geschäftsoptimierung stärkt.

Das Direct-to-Consumer-Geschäft von EssilorLuxottica umfasst ein Netzwerk von rund 18.000 Geschäften und führenden E-Commerce-Plattformen wie Ray-Ban.com und SunglassHut.com, um Konsumenten direkt mit hochwertigen Sehhilfen und Einkaufserlebnissen zu versorgen.

Das Unternehmen verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein deutliches Wachstum in seinen beiden Hauptgeschäftsbereichen: Auf das gesamte Jahr gesehen wuchs der Bereich „Professional Solutions“ um 4,7 % bei konstanten Wechselkursen, und der Bereich „Direct to Consumer“ um 7,1 %. Der Bereich „Professional Solutions“, der sich wie erwähnt an Geschäftskunden richtet, erwirtschaftete einen Umsatz von 12.547 Millionen Euro. Der noch stärkere Bereich „Direct to Consumer“ erzielte einen Umsatz von 13.960 Millionen Euro. Dies bestätigt, dass „Direct to Consumer“ mit 53 Prozent den größeren Umsatzanteil hat, während „Professional Solutions“ 47 Prozent zum Gesamtumsatz beiträgt. Der Gesamtumsatz des Unternehmens belief sich somit auf 26.508 Millionen Euro. Beide Bereiche trugen somit signifikant zum Erfolg des Unternehmens bei.

EBIT steigt dank effizientem Kostenmanagement

Das EBIT belief sich im vierten Quartal auf 4,41 Milliarden Euro und lag damit 9,4 % über dem Vorjahreswert. Diese Entwicklung ist auf ein verbessertes Kostenmanagement sowie auf Skaleneffekte durch die Integration neuer Geschäftsbereiche zurückzuführen. In Europa konnte EssilorLuxottica die operative Marge in wichtigen Märkten weiter stabilisieren

Marktentwicklung in Europa und den Kernmärkten

Der europäische Markt zeigte sich robust, insbesondere in Deutschland, Frankreich und Italien, wo die Nachfrage nach Premium-Brillengläsern und hochwertigen Fassungen stieg. Die Investitionen in digitale Lösungen sowie Partnerschaften mit lokalen Optikern trugen dazu bei, die Marktposition in diesen Ländern zu stärken. Während der stationäre Handel stabil blieb, verzeichnete das Online-Geschäft ein überdurchschnittliches Wachstum.

EssilorLuxottica blickt auf ein erfolgreiches viertes Quartal 2024 zurück. Der Konzern profitierte von strategischen Übernahmen, einer stabilen Nachfrage und einem starken Wachstum in Europa. Effizienzmaßnahmen und digitale Innovationen trugen zu einer positiven EBIT-Entwicklung bei. Mit Blick auf 2025 setzt das Unternehmen weiter auf Expansion, nachhaltige Materialien und innovative Sehlösungen. Die Synergien aus den jüngsten Übernahmen sollen zudem weiter ausgeschöpft werden, um Effizienzsteigerungen zu realisieren.