Opti Banner 2026
Home | Branche | Alex Versteeg wird neuer Geschäftsführer von Apollo Optik
Branche

Alex Versteeg wird neuer Geschäftsführer von Apollo Optik

Apollo Optik mit neuer Führungsspitze: Seit dem 1. April 2025 hat Alex Versteeg die Geschäftsleitung übernommen und bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Optikbranche mit. Versteeg war bereits in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der EssilorLuxottica-Gruppe tätig. Mit seiner Expertise soll er Apollo strategisch weiterentwickeln und das Unternehmen erfolgreich durch die Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes führen. Welche Impulse sind von ihm zu erwarten?

© Apollo Optik

Führungswechsel bei Apollo Optik

Ein Großteil der Brillen von Apollo Optik wird in der hauseigenen Fertigung im mittelfränkischen Schwabach fertiggestellt, wo auch die Dienstleistungszentrale seit 1998 ihren Sitz hat. Apollo gehört mit deutschlandweit über 900 Standorten dem internationalen Optikkonzern GrandVision an, der seit 2021 Teil der EssilorLuxottica-Gruppe ist.

Seit dem 1. April 2025 hat nun Alex Versteeg offiziell die Position des Managing Directors bei Apollo Optik übernommen. Er tritt die Nachfolge von Nihat Aydin an, der das Schwabacher Unternehmen verlassen hat. Mit dieser Personalentscheidung beginnt für Apollo eine neue Ära, die durch Versteegs umfangreiche Erfahrung in der Optik-Industrie geprägt sein wird.

Knapp 27 Jahre Branchenerfahrung

Alex Versteeg ist mit einer Branchenerfahrung von knapp 27 Jahren ein etablierter Manager in der EssilorLuxottica-Familie: Seit 1998 ist er in verschiedenen Positionen innerhalb des Konzerns tätig und begann seine Laufbahn in Frankreich. Im Laufe der Jahre übernahm er zunehmend leitende Funktionen, darunter von 2017 bis 2020 als Geschäftsführer von Essilor Deutschland und zuletzt als Vice President von EssilorLuxottica Professional Solutions DACH.

Massimiliano Mutinelli, President EMEA Optical Retail bei EssilorLuxottica, unterstreicht die Bedeutung der Personalentscheidung: „Apollo hat ein immenses Potenzial, und Deutschland ist ein sehr wichtiger Markt für unsere Gruppe. Deshalb freuen wir uns, dass wir Alex Versteeg als neuen General Manager gewinnen konnten. Seine profunden Kenntnisse der optischen Industrie und seine Führungserfahrung in den deutschsprachigen Märkten machen ihn zur idealen Besetzung, um Apollo in die nächste Wachstumsphase zu führen.“

Apollo Optik als Teil von EssilorLuxottica

Apollo Optik ist mit rund 900 Filialen der filialstärkste Optiker in Deutschland. Seit 2021 gehört das Unternehmen zur internationalen EssilorLuxottica-Gruppe, einem weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Brillengläsern und Fassungen. Die Zugehörigkeit zu diesem Konzern bietet Apollo zahlreiche Vorteile in Bezug auf Innovation, hochwertige Produkte und strategische Ausrichtung.

Eine der jüngsten Neuerungen ist das Mietmodell „Apollo+“ (wir berichteten), mit dem Kunden Brillen und Sonnenbrillen flexibel mieten können. Dieses Modell ergänzt das bestehende Serviceangebot und soll die Marktposition von Apollo weiter stärken.

Herausforderungen und Chancen unter neuer Führung

Mit der Ernennung von Alex Versteeg geht Apollo einen bedeutenden Schritt und setzt dabei auf Branchenexpertise. Die Optikbranche steht vor Herausforderungen durch den digitalen Wandel, veränderte Kundenbedürfnisse und einen wachsenden Wettbewerb durch Online-Anbieter.

Dank der Integration in die EssilorLuxottica-Gruppe kann Apollo auf ein breites Portfolio an hochwertigen Brillengläsern und Fassungen zurückgreifen, innovative Technologien nutzen und von globalen Marketingstrategien profitieren. Besonders das „Drive-to-Store-Modell“ soll neue Kundenpotenziale erschließen und eine engere Vernetzung zwischen Online- und Offline-Kanälen ermöglichen.

Mit Alex Versteeg an der Spitze setzt Apollo Optik durchaus auf Kontinuität und zugleich auf Innovation. Seine langjährige Erfahrung, sein Branchenwissen und seine strategische Kompetenz bieten beste Voraussetzungen, um das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase zu führen. Wie Versteeg das Unternehmen weiterentwickeln und auf die Herausforderungen des Marktes ausrichten wird, bleibt spannend zu beobachten.