CooperVision hat im Rahmen seiner globalen Initiative zur Plastikneutralität einen bedeutenden Meilenstein erreicht. In Zusammenarbeit mit Plastic Bank®, Fachkräften der Augenoptik sowie Kontaktlinsentragenden weltweit wurde verhindert, dass der Gegenwert von mehr als einer halben Milliarde Plastikflaschen in die Weltmeere gelangt. Die Initiative, die 2021 gestartet wurde, verfolgt das Ziel, den ökologischen Fußabdruck von Kontaktlinsen zu reduzieren und gleichzeitig einen positiven sozialen Beitrag zu leisten.

Plastikneutrale Kontaktlinsen: Recyclingmenge entspricht dem gesamten Verpackungsmaterial
Im Rahmen des Programms finanziert CooperVision die Sammlung und das Recycling von Kunststoff, der andernfalls in die Ozeane gelangen würde. Die gesammelte Menge entspricht dem Gewicht des in den teilnehmenden weichen Kontaktlinsen verwendeten Plastiks – einschließlich der Blister und Verpackungen. Durch diesen Ansatz werden konkrete Maßnahmen mit greifbarem Einfluss auf die Umwelt umgesetzt, wobei die plastikneutralen Produkte mittlerweile in 34 Ländern auf vier Kontinenten erhältlich sind.
Soziale Wirkung in Küstengemeinden: Plastik sammeln und Lebensbedingungen verbessern
Die Initiative wirkt nicht nur ökologisch, sondern auch sozial: In hunderten Küstengemeinden ermöglicht das Programm den Mitgliedern der Plastic Bank®, im Austausch für gesammelten Plastikmüll Gutschriften zu erhalten. Diese können für lebenswichtige Güter wie Nahrungsmittel, Versicherungen, Bildung oder digitale Anbindung genutzt werden. Darüber hinaus unterstützt CooperVision mit kostenlosen Sehtests und Brillen und verbessert so gezielt die Lebensqualität vor Ort.
Nachhaltigkeit mit Weitblick: CooperVision setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung
Trotz des bisherigen Erfolgs betont das Unternehmen, dass dies nur ein Zwischenziel sei. CooperVision verfolgt das langfristige Ziel, Umwelt- und Ressourcenschutz dauerhaft in der Unternehmensstrategie zu verankern und weiter auszubauen. Aldo Zucaro, Senior Director Corporate Responsibility bei CooperCompanies, sieht in der Zusammenarbeit mit Augenoptikfachkräften und Konsumenten weltweit eine wichtige Grundlage für künftige Fortschritte im Bereich nachhaltiger Augenoptik.
Umweltschutz in der Produktion: Internationale Nachhaltigkeitszertifizierungen und Auszeichnungen
Die Plastikneutralitätsinitiative ist Teil eines umfassenden Umweltengagements von CooperVision, das über das Recycling hinausgeht. An mehreren Standorten – unter anderem in Puerto Rico, Spanien, Großbritannien und Costa Rica – arbeitet das Unternehmen mit energieeffizienten Verfahren und ressourcenschonender Produktion. Die dort erzielten Fortschritte wurden bereits mehrfach mit renommierten Umweltzertifizierungen und Auszeichnungen gewürdigt, was das konsequente Nachhaltigkeitsbestreben des Kontaktlinsenherstellers unterstreicht.
Mit der Vermeidung von über 500 Millionen Plastikflaschen in den Weltmeeren setzt CooperVision ein deutliches Zeichen für nachhaltige Verantwortung in der Augenoptikbranche. Die Plastikneutralitätsinitiative zeigt, wie ökologische und soziale Aspekte in einem globalen Kontext wirksam miteinander verbunden werden können.